IraSME & CORNET Partnering Event
Zeit | 31.01.2017 von 10:00 bis 16:00 |
---|---|
Ort | Aachen |
Ansprechpartner | Georg Nagel |
Contact Email | [email protected] |
Kontakttelefon | +493048163526 |
Termin in Outlook übernehmen |
![]() ![]() |
Elevator Pitches (Kurzvorträge) Face-to-Face Meetings (Kurzgespräche) Programmpräsentationen
Veranstalter: IraSME (AiF Projekt GmbH) und CORNET (AiF FTK GmbH) unterstützt vom BMWi
Veranstaltungsort: WZL Institut - RWTH Aachen
Event Registrierung: https://www.b2match.eu/irasme-cornet-aachen-2017
Weitere Informationen
Das dritte Partnering Event diesen Jahres wird am 24. November in Prag stattfinden, um die Suche nach Projektpartnern für die kommende Ausschreibung (Deadline Ende März 2017) zu unterstützen. Zielgruppe sind KMUs, KMU-Vereinigungen, Forschungseinrichtungen und Universitäten, welche im internationalen Kontext transnationale Kooperationsprojekte und Projekte der Gemeinschaftsforschung mit ausländischen Partnern einreichen wollen.
Organisiert wird die Veranstaltung von den Partnernetzwerken IraSME und CORNET, Ausrichter ist das Tschechische Ministerium für Industrie und Handel (MPO).
Herzstück dieses Partnering Event sind die sogenannten Elevator Pitches (Kurzvorträge), in denen sich interessierte Partner mit ihrer Projektidee oder ihrem Unternehmensprofil vorstellen können.
Senden Sie Ihre Präsentation (max. 5 Minuten) mit folgenden zusätzlichen Informationen bis zum 16.11.2016 per Mail an :
Name und Organisation, Titel und Kurzbeschreibung der Präsentation (Organisationsprofil oder 150 Zeichen zur Projektidee), Technologiefeld, Zustimmung zur Veröffentlichung Ihrer Präsentation ja/nein.
Parallel zum Tagesprogramm werden Face-to-Face Meetings (Kurzgespräche) angeboten, welche vorab über die B2Match-Veranstaltungsseite gebucht werden müssen.
Bitte legen Sie hierzu nach Ihrer Registrierung ein kurzes Organisationsprofil an, um den anderen Besuchern ein Treffen zu ermöglichen. Im Pool der angemeldeten Besucher können B2B-Meetings dann ab 1. November 2016 gebucht werden.
Zum Beginn der Veranstaltung werden die Netzwerke IraSME und Cornet kurz Ihr Angebot vorstellen und weitere Europäische Förderinitiativen und Netzwerke erhalten die Möglichkeit sich zu präsentieren. Eine Beratung zu den einzelnen Netzwerken und Fördermöglichkeiten ist im Anschluss möglich.
Bitte registrieren Sie sich über unsere B2Match-Veranstaltungsseite und melden sich dann für die jeweiligen Programmteile an. Sie können auch einen persönlichen Meeting-Plan erstellen.
Alle Informationen zur Veranstaltung werden hier zeitnah zur Verfügung gestellt.
Informationen finden Sie auch unter:
http://www.ira-sme.net/events/
https://www.cornet.online/
Kurzvorstellung der Netzwerke IraSME und Cornet
IraSME
Gefördert werden FuE-Kooperationsprojekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen. Die Antragstellung und Projektförderung in IraSME beruht im Wesentlichen auf den beteiligten nationalen Förderprogrammen (in Deutschland: ZIM-Kooperationsprojekte). Aktuell beteiligen sich Österreich, die Tschechische Republik, Russland, die französische Region Hauts-de-France, die belgischen Regionen Wallonien und Flandern sowie Deutschland.
CORNET
Ziel des internationalen Forschungsförderungsnetzwerk CORNET (Collective Research Networking) ist es, die Zusammenarbeit zwischen nationalen und regionalen Programmen für Gemeinschaftsforschung zu vertiefen. Projektkonsortien aus Unternehmensverbänden und Forschungseinrichtungen aus mindestens zwei beteiligten Ländern bzw. Regionen können Anträge für gemeinsame Forschungsprojekte einreichen. Auf deutscher Seite basiert CORNET auf der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF).